Programmieren für die ganze Schulklasse
Online programmieren lernen im Klassenverband. Jetzt auch über die Wiener Bildungschancen buchbar!

Hacker School Austria - Programmieren & KI Skills in deiner Schule 🚀

Entdeckt Programmieren, KI und IT-Berufe in nur 4 Stunden – praxisnah mit echten ITler*innen.

Mach mit als Unternehmen

Hacker School funktioniert nur mit engagierten Partnerunternehmen. Unterstützt unsere Mission mit Corporate Volunteering für eure Mitarbeiter*innen, Spenden oder Sponsoring – und gestaltet digitale Bildung in Österreich aktiv mit.

Engagiert euch mit uns

Engagiere dich als Inspirer

Du begeisterst dich für IT und möchtest dich engagieren, um diese Begeisterung an Jugendliche weiterzugeben? Das geht ganz leicht: Komm in unser wöchentlich stattfindendes Onboarding, schnapp dir unsere Kurskonzepte und begeistere Schüler*innen österreichweit fürs Programmieren.

Zum Inspirer-Onboarding

Hacker School in deiner Klasse

Ermögliche deiner Klasse einen Vormittag voller digitaler Skills: Programmieren lernen, KI reflektieren und Einblicke in IT-Karrieren gewinnen – gemeinsam mit IT-Fachkräften aus Unternehmen, Lehrlingen und Studierenden. Im Schuljahr 2025/26 wieder über Wiener Bildungschancen buchbar.

Erfahre mehr

Unsere Vision:

„Jeder junge Mensch soll das Programmieren kennenlernen, bevor er sich für einen Beruf entscheidet“.

Hacker School an deiner Schule

Virtuell programmieren im Klassenzimmer

Schau dir an, wie unsere Kurse ablaufen. Unsere ehrenamtlichen IT Profis schalten sich via Zoom zu euch ins Klassenzimmer und zeigen den Schüler*innen in Kleingruppen die Grundlagen des Programmierens. Ganz nebenbei bekommen die Schüler*innen dabei wertvolle Einblicke in die IT und echte IT Berufsorientierung.

  •  Die Kurse finden online statt, die Schüler*innen sind vor Ort
  • Echte IT Berufsorientierung an eurer Schule
Jetzt anfragen

Warum Hacker School?

Verstehen der digitalen Welt ist der Schlüssel für die Zukunft: Kinder und Jugendliche, die lernen, wie die digitale Welt funktioniert und wie sie daran mitwirken können, sind besser auf die Zukunft vorbereitet.

Positive Fehlerkultur: Wir ermutigen durch aktives Experimentieren, die digitale Welt zu erforschen. Fehler machen ist bei uns nicht nur ausdrücklich erlaubt, sondern erwünscht.

Berufe der Zukunft erkunden: Junge Menschen erhalten Einblick in zukunftsweisende Berufsfelder.

Vermittlung der Skills des 21. Jahrhunderts: Kreativität, kritisches Denken und Teamarbeit stehen im Fokus, um komplexe Probleme zu lösen.

Zukunft mitgestalten: Mit uns werden die “digital natives” von passiven Konsumenten der digitalen Welt zu aktiven Mitgestalter*innen. Wir schaffen digitale Mündigkeit durch theoretisches Wissen und praktische Anwendung.

Kompetenzen sichtbar machen: Jugendliche entdecken und entwickeln ihre IT-Fähigkeiten durch praktische Projekte, wodurch Selbstvertrauen und das Interesse an der IT gefördert werden.

Hier erfährst du noch mehr darüber, was uns antreibt.

Häufige Fragen und Antworten

Häufige Fragen und Antworten

Hier beantworten wir häufig gestellte Fragen von Unternehmen.

FAQ

Fragen zu unseren Kursangeboten

Die Hacker School bietet Kurse für alle im Alter von 11 bis 18 Jahren an. Diese sind sowohl online als auch vor Ort in ganz Österreich. Noch Fragen dazu? Dann schaut hier nach.

FAQ

Dein Kontakt zu uns

Konnten wir deine Fragen nicht in den FAQ beantworten? Dann kontaktiere uns gerne direkt. Schicke uns eine E-Mail an info@hacker-school.at.

SCHREIB UNS!

Programmierkurse für alle von 11-18 Jahre

Du bist zwischen 11 und 18 Jahre alt und willst in die Welt der Programmierung eintauchen? Möchtest du lernen, eigene Spiele oder Animationen zu kreieren?
Die Hacker School Austria heißt dich willkommen! Ob Chatbots mit KI, lustige Spiele in Scratch oder Python oder eigene Minecraft-Welten – bei uns lernst du mit Freude und unter Gleichgesinnten. IT-Profis aus Österreich geben dir wertvolle Tipps und zeigen dir Tricks, um deine Fähigkeiten zu erweitern. Online oder vor Ort in Unternehmen. Komm zu uns und entdecke, was in dir steckt!

Unsere Partner für digitale Bildung